German Jordanian University

Die German Jordanian University (GJU) wurde im Jahr 2005 nach dem Modell deutscher Fachhochschulen gegründet. Das Projekt GJU wurde durch ein Königliches Dekret des Hashemitischen Königreichs Jordanien initiiert. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und von einem Planungsbüro an der Hochschule Magdeburg-Stendal koordiniert. An dieser staatlichen Universität – dem größten deutschen Hochschulexportprojekt im Königreich Jordanien – sind fast 5.000 Studierende, mehrheitlich aus Jordanien, aber auch aus der Region Middle East/North Africa/Sudan (MENA/Sudan) immatrikuliert und studieren vorwiegend naturwissenschaftlich-technische und wirtschaftswissenschaftliche Fächer in 20 Programmen an 9 Fakultäten.

Die GJU hat sich insbesondere durch das enge Zusammenspiel von Lehre, Praxis und Forschung sowie durch den Deutschlandbezug zu eine der führenden Hochschulen in der Region entwickelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: Klicken Sie hier