Die Konferenzreihe

(Foto: Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 1. Konferenz „Fokus DaF/DaZ“, März 2019)
Die „Fokus DaF/DaZ“-Konferenzreihe an der GJU hat sich in der Region MENA/Sudan als ein internationales Forum für Lehrende, Forschende, Doktoranden und Master-Studierende mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache etabliert, die einen Rahmen für den fachlichen Austausch, zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zum Ausbau bereits bestehender Netzwerke der Lehrenden, Forschenden und Studierenden schafft und Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet. Seit der ersten Konferenz im März 2019 hat sich die Konferenzreihe kontinuierlich entwickelt. Mehr als 140 international Hochschullehrende an Universitäten in Europa, Asien, (Nord)Afrika und (Süd)Amerika präsentierten aktuelle und zukunftsweisende Themen zur Sprachlehr-, Sprachlernforschung und Sprachvermittlung sowie Projekte internationaler Hochschulkooperationen. Die mehr als 60 publizierten Artikel in den 3 erschienenen Konferenzbänden bilden das breite Spektrum der präsentierten und diskutierten Themen und Forschungsprojekte ab.
1. Konferenz |
2. Konferenz |
3. Konferenz |
|
---|---|---|---|
Zeit |
11.-12. März 2019 |
15.-17. März 2021 |
6.-8. März 2023 |
Format |
Präsenzformat, GJU |
Online, GJU |
Hybrid, GJU |
Keynotes |
4 |
7 |
8 |
Keynote speakers |
4 |
9 |
10 |
|
|
|
|
Präsentationen |
43 |
49 |
55 |
Workshops |
- |
- |
8 |
PhD Kolloquium |
- |
1 |
1 |
Vertreter von Universitäten in wie vielen Ländern? |
19 |
17 |
17 |
Universitäten aus welchen Ländern waren vertreten? |
Europa: Deutschland, Italien, Spanien, Türkei, (Nord)Afrika: Algerien, Marokko, Sudan, Kenia, Tunesien Asien: Jordanien, Ägypten, Palästinensische Autonomiegebiete, Oman, Iran, China, Indonesien, Japan, Mongolei |
Europa: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Slowakei, Polen, (Nord)Afrika: Algerien, Ägypten, Marokko, Sudan, Asien: Jordanien, Jemen, Palästinensische Autonomiegebiete, China, Indonesien, Brunei |
Europa: Deutschland, Tschechische Republik, Polen, Italien, Spanien, Frankreich, Nordafrika: Algerien, Ägypten, Marokko, Asien: Jordanien, Palästinensische Autonomiegebiete, China, Thailand, Japan, Turkmenistan, Südamerika: Brasilien, Ecuador, |